Birnen und Feigen auf Radicchio mit Blauschimmelkäse überbacken

Kennt ihr eigentlich Radicchio? Radicchio ist eine Salatsorte die ursprünglich aus Italien kommt und wie Chicorée oder Endivien eine Kulturform der Zichorie ist. Seine rot-weißen Blätter haben einen leicht bitteren, etwas nussigen Geschmack und schmecken sowohl roh im Salat als auch gegart. Radicchio ist ein typisches Herbst-Wintergemüse und wird meist im Oktober-November geerntet.

Da der Radicchio einen eher bitter-herben Geschmack hat, passen die süßen Birnen und Feigen perfekt dazu. Der Blauschimmelkäse rundet das Gericht perfekt ab.

Zutaten

  • 1 Radicchio
  • 1 Birne
  • 2 Feigen
  • 100 g Blauschimmelkäse
  • Olivenöl
  • 1 Prise Salz, Pfeffer, Zucker

Die Angaben reichen für 2 Personen als Vorspeise oder Beilage

Zubereitung

  1. Den Ofen auf 200° Umluft vorheizen.
  2. Den Radicchio putzen und die Blätter in etwas Öl kurz anschwitzen.
  3. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
  4. Die Birnen achteln und die Feigen vierteln.
  5. Die Radicchioblätter in eine ofenfeste Form geben. Birnen und Feigen darüber verteilen und mit kleingeschnittenem Blauschimmelkäse bestreuen.
  6. Bei 200° etwa 15 Minuten backen.

Eingekochte Birnen in Rotwein

Dieses Rezept ist im Rahmen einer Reportage von RTL Lëtzebuerg zum Thema „Obst haltbar machen“  entstanden.

Durch richtiges Einkochen, können die Birnen sich mehrere Monate halten und sind so zum Beispiel für Weihnachten ein schönes Geschenk. Ich habe die Birnen im Backofen eingekocht. Natürlich könnt ihr sie auch 30 Minuten bei 90° im Topf oder Einkochautomat einkochen.

Die Birnen passen perfekt zu Wildgerichten, können aber auch als Nachtisch mit einer Kugel Vanilleeis angerichtet werden. Dazu kann man den Wein noch etwas einkochen und reduzieren.Zutaten:

  • 2 Birnen
  • 400 ml Rotwein (z.B. Pinot Noir)
  • 2 – 4 EL Zucker (je nach Geschmack)
  • 1 Gewürznelke
  • 1 Zimtstange

Die Zutaten reichen für 2 Gläser (+/-350 ml).

Probiert am besten im Voraus aus wie viele Birnen ihr in ein Glas bekommt und wie viel Flüssigkeit ihr braucht und wandelt dann das Rezept entsprechend um. 1 Zimtstange reicht für bis zu 750 ml.

Zubereitung:

  1. Den Zucker in einem Topf karamellisieren.
  2. Sobald dieser mit „sprudeln“ anfängt, mit dem Wein ablöschen.
  3. Gewürznelke und Zimtstange hinzufügen und alles 10 Minuten auf mittlerer Flamme köcheln lassen.
  4. Danach die Gewürze rausnehmen.
  5. Die Birnen schälen und halbieren. Mit einem Melonenausstecher das Kerngehäuse entfernen.
  6. Die Birnen in ausgespülte Gläser legen.
  7. Heißes Wasser in eine große Backofenform füllen. Die Gläser mit den Birnen in die Form stellen und mit dem warmen Rotwein übergießen. Dabei etwa 2-3 cm Rand freilassen.
  8. Alles bei 160° Umluft in den Ofen stellen. Sobald es mit blubbern anfängt,  die Temperatur auf 110° zurücksetzen und 30 Minuten einkochen.
  9. Danach rausnehmen und bei Raumtemperatur abkühlen lassen.
  10. Kühl und dunkel lagern.

Getrocknete Äpfel und Birnen

Getrocknete Äpfel und Birnen sind ein super Snack für die ganze Familie und  sind ganz einfach zu machen. Dieses Rezept ist im Rahmen einer Reportage auf RTL Lëtzebuerg zum Thema „Obst haltbar machen“ entstanden.

Das Obst waschen. Mit einem Apfelentkerner oder einem Messer die Kerngehäuse aus den Äpfeln entfernen. Die Äpfel in 3-5 cm dicke Ringe schneiden. Die Birnen können im Ganzen längs in 3-5 cm dicke Scheiben geschnitten werden.

Wer möchte kann das Obst noch mit Zimt bestreuen.

Das Obst auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Die Äpfel können mit Stöcken im Ofen aufgehängt werden.

Im Ofen bei 80° Umluft etwa 5 Stunden trocken. Dabei die Backofentür einen Spalt geöffnet lassen damit die Feuchtigkeit entweichen kann.