Müsliriegel

Back to school! Passend zum Schuljahresbeginn gibt es diese Woche selbstgemachte Müsliriegel. Im Gegensatz zum Fertigprodukt, welches oft zu viel Zucker oder teils auch Palmöl und andere ungewünschte Zusatzstoffe enthält, weiß man hier genau was drin steckt. Jede Menge gesunde Zutaten, die schnell Energie liefern. Passt jedoch auf, auch wenn selbstgemachte Müsliriegel gesünder sind, sollte man nicht übertreiben, da sie dennoch jede Menge Fruchtzucker enthalten.

Das Rezept könnt ihr ganz nach Geschmack beliebig variieren.

Hier die Grundzutaten für 24 Riegel:

300 g Trockenobst (z.B. Rosinen, Pflaumen, Aprikosen, Kirschen…)

150 g Nüsse/Kerne (z.B. Haselnüsse, Mandeln, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne…)

2 Äpfel

150 g Haferflocken

150 g Mehl

4 EL Honig (oder mehr, je nach Geschmack)

eventuell Schokotropfen

Und nun zu meiner 1. Kreation. Weitere werden sicherlich folgen.

Zutaten

  • 200 g getrocknete Aprikosen
  • 100 g Rosinen
  • 100 g Haselnüsse
  • 50 g Sonnenblumenkerne
  • 2 Äpfel
  • 150 g Mehl
  • 150 g Haferflocken
  • 4 EL Honig

Zubereitung

  1. Den Ofen auf 180° Umluft vorheizen.
  2. Falls ihr ein geeignetes Gerät besitzt, könnt ihr die Trockenfrüchte, Kerne/Nüsse, Äpfel und Haferflocken mit diesem zerkleinern. Ich habe die grobe Raspel meiner Kitchenaid-Küchenmaschine benutzt. Alternativ könnt ihr die Äpfel reiben und den Rest fein hacken. Die Stücke dürfen nicht zu groß sein, damit die Riegel später nicht zerbröseln.
  3. Dann die weiteren Zutaten hinzugeben und alles zu einem Teig verkneten.
  4. Den Teig anschließend etwa 1,5 cm dick auf einem mit Backpapier belegtem Backblech verstreichen.
  5. 20 Minuten bei 180 ° backen, dann noch weitere 10 Minuten unter Aufsicht bei 150° backen. Aufpassen, dass die Riegel nicht zu dunkel werden.
  6. Sofort in Riegel schneiden und abkühlen lassen.

Die Riegel könnt ihr einige Tage in einer Blechdose aufbewahren.