Spinat-Erdbeersalat mit gerösteten Pistazien

Ob gekocht oder roh; Spinat ist eins meiner Lieblingsgemüse. Aber nicht jeder mag Spinat in all seinen Formen. Bei diesem Salat wird jedoch kaum einer nein sagen können.

IMG_6283

Zutaten

  • 50 g Spinatblätter
  • 100g Erdbeeren
  • 2 EL grüne Pistazienkerne
  • 2 EL Öl
  • 2 EL Limettensaft
  • 1 EL Honig
  • etwas Salz und Pfeffer

das Rezept reicht für eine Person

Zubereitung

  1.  Die Pistazienkerne in einer beschichteteten Pfanne etwa 5 Minuten rösten.
  2. Spinatblätter waschen.
  3. Erdbeeren waschen, Blätter abschneiden und Erdbeeren halbieren.
  4. Für das Dressing Öl Limettensaft und Honig vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Den Salat anrichten: Spinatblätter und Erdbeeren vorsichtige mit dem Dressing vermischen. Pistazienkerne über den Salat geben und mit ganzen Erdbeeren dekorieren.

Mini-Tartelettes mit Cassis Curd

Leider hatte ich dieses Jahr nur wenige schwarze Johannisbeeren im Garten. Es hat allerdings für diese wunderbaren Tartelettes gereicht.

Freunde von Zitronentartes sollten dieses leicht säuerliche Dessert unbedingt ausprobieren.

Minitarteletten

Zutaten

für den Teig:

  • 75 g Mehl
  • 50 g weiche Butter
  • 50 g Zucker
  • 1 Eigelb
  • 1 TL Backpulver
  • 2 Prisen Salz

für die Cassiscreme (Cassis-Curd):

  • 100 g Schwarze Johannisbeeren (Cassis)
  • 1/4 TL Zimt
  • 1/2 TL Vanillezucker
  • 15 g geschmolzene Butter
  • 1 Ei
  • 30 g Zucker
  • 2 TL Zitronensaft

Die Angaben reichen für 15 Mini-Tartelettes (z.B. Silikon Tupperware-Form für Mini-Tartelettes).

Zubereitung

  1. Den Ofen (ohne Blech) auf 180° Umluft vorheizen.
  2. Alle Zutaten für den Teig der Reihe nach in einen Behälter geben und mischen. Anschließend mit den Händen kneten.
  3. Den Teig gleichmäßig auf die Vertiefungen der Form aufteilen (am besten abwiegen). Falls sie keine Silikonform verwenden, die Form vorher einfetten.
  4. Den Teig in den Vertiefungen festdrücken.
  5. Die Form auf ein kaltes Backblech stellen und in den Ofen schieben.
  6. 12 Minuten bei 180° backen. Anschließend aus dem Ofen nehmen und in der Form abkühlen lassen.
  7. Die Johannisbeeren zusammen mit dem Zimt und dem Vanillezucker in einem Topf 10 Minuten leicht kochen lassen.
  8. Währenddessen das Ei, die geschmolzene Butter, den Zucker und den Zitronensaft mit einer Gabel verrühren.
  9. Alles zusammen zu den Johannisbeeren geben und 5 Minuten auf mittlerer Flamme erhitzen.
  10. 1 TL Creme in jeden Tarteletteboden geben.
  11. Die Tartelettes im Kühlschrank kalt werden lassen und geniessen.

Ananaserdbeeren

Hier ein Bild meiner Ananaserdbeeren die ich dieses Jahr ernten konnte.

IMG_6317

Dabei handelt es sich allerdings nicht um eine Kreuzung aus Ananas und Erdbeeren, sondern genetisch 100% um eine Erdbeere.

Und ganz so neu sind diese nicht, es gab sie bereits um 1700!

Weiße Erdbeeren im Garten selbst zu züchten ist genau so einfach wie das Züchten von roten Erdbeeren. Man muss allerdings aufpassen, dass man die Ananaserdbeeren in die Nähe anderer Erdbeerpflanzen setzt. Da Ananaserdbeerpflanzen nur männliche oder weibliche Blüten haben, brauchen sie zur Bestäubung eine weitere Pflanze, am besten eine rote Erdbeerpflanze, da diese  Zwitterpflanzen, mit männlichen und weiblichen Blüten sind.

Beim Pflücken und Lagern der Erdbeeren muss man besonders vorsichtig sein, da sie sehr druckempfindlich sind.

Die Erdbeeren lassen sich einfach so geniessen, können aber auch zum Dekorieren von Desserts, Salaten, Cocktails…. verwendet werden.

Geschmacklich schmecken die Ananaserdbeeren ganz besonders, leicht nach Ananas; man muss sie einfach mal probiert haben.

Wer jetzt noch mehr über Pineberries, wie sie im Englischen genannt werden, erfahren will, dem sei dieses Video empfohlen:

Video Ananserdbeeren von Galileo

Erdbeereis

Nach knapp einem Monat Pause, hier ein leckeres Rezept, mit dem ich meine Erdbeeren aus dem Garten wunderbar verwerten konnte:)

IMG_6305

Zutaten

  • 300 g Erdbeeren
  • 120 g Zucker
  • 1 EL Zitronensaft
  • 150 ml Sahne
  • 50 ml Milch

ca. 4 Portionen

Zubereitung

  1. Erdbeeren putzen und mit dem Stabmixer pürieren.
  2. Alle Zutaten mischen und in die Eismaschine geben. Ich benutze den Eismaschineneinsatz von Kitchenaid.