OsterMenü 2021 Ziegenkäse-Rhabarber-Ecken

Zusammen mit meinen Bloggerkolleginnen haben wir dieses Jahr wieder ein tolles Ostermenü erstellt, welches ihr auch in der aktuellen Ausgabe der Revue finden könnt.

Wir wünschen euch viel Spaß beim Nachkochen und schöne Festtage.

Und nun zum Menü:

Ostercocktail von Passion meets Creativity

Bärlauch Suppe mit Ei von Kleines Kuliversum

Ziegenkäse-Rhabarber-Ecken von mypickedfood.lu (Das Rezept gibts unten:))

Lachs Erbsensalat Beurre Blanc Sauce von Liebe mit Biss

Mirror Glaze Mousse Törtchen von Spiffing Ideas

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Zutaten

  • 200 g Rhabarber
  • 60 g brauner Zucker
  • 80 g Ziegenkäse (weich)
  • 2 große Blätter Filoteig (8 Streifen von je 10x30cm)
  • 5 EL Butter
  • Honig
  • Thymian
  • Salat als Beilage

Die Zutaten ergeben 8 Ecken (für 4 Personen, 2 Ecken pro Person).

Zubereitung

  1. Rhabarber putzen und in kleine Stücke schneiden.
  2. Rhabarber mit 1 EL Butter und dem Zucker bei geringer Temperatur unter Rühren etwa 15 Minuten weichkochen.
  3. Den Ofen mit dem Backblech auf 200° Umluft vorheizen.
  4. Den Ziegenkäse in Stücke von je 10 g schneiden.
  5. Den Teig in Streifen von etwa 10×30 cm schneiden.
  6. 4 EL Butter schmelzen.
  7. Die Streifen längs vor sich hinlegen und mit der geschmolzenen Butter dünn bestreichen.
  8. Dann auf die linke Seite des Teiges je ein Stück Käse mit 1 EL Rhabarberkompott, ½ TL Honig und etwas frischem Thymian geben.
  9. Den Teig dann dreieckig (diagonal über Eck) bis zum Ende falten und mit etwas Butter bestreichen.
  10. Im 200° heißen Ofen 12-15 Minuten backen.
  11. Auf Küchenpapier abtropfen lassen und mit einem Salat servieren.

Weihnachtsmenü 2020 Ziegenkäsemousse mit karamellisierten Walnüssen auf Schwarzrettich-Talern

Heute starten wir mit unserem Weihnachtsmenü 2020. Wir das sind: Jil von www.kleineskuliversum.com, Malou von https://liebemitbiss.com/, Sheyla von https://www.passionmeetscreativity.com und ich. Das diesjähre Weihnachtsmenü ist zudem ein ganz besonderes, da es nicht nur auf unseren Blogs, sondern auch teilweise im Magazin Revue veröffentlicht wird.

Den Anfang machen heute unsere leckeren Fingerfood- und Aperitifideen.

Bei Jil findet ihr Granatapfel Sekt & Birnen Brie Häppchen.

Malou zeigt euch ihre Knusper mit Trüffel

Sheyla verwöhnt euch mit

Und bei mir gibt es Ziegenkäsemousse mit karamellisierten Walnüssen auf Schwarzrettich-Talern.

Zutaten

  • 10 Walnüsse 
  • 25 g Honig
  • 25 ml Wasser
  • 1/2 Schwarzer Rettich (länglich)
  • 100 g Ziegenfrischkäse
  • 100 ml Sahne
  • Salz, Pfeffer
  • Kräuter nach Wunsch

Zubereitung

  1. Die Walnüsse knacken und die Kerne herausnehmen.
  2. Wasser mit Honig in eine Pfanne geben und kurz aufkochen.
  3. Dann die Walnusskerne hinzugeben und solange rühren bis sie komplett von Honig ummantelt sind.
  4. Aus der Pfanne nehmen und zum Abkühlen auf ein Backpapier legen.
  5. Die Sahne steif schlagen.
  6. Die Sahne vorsichtig unter den Frischkäse heben und nach Geschmack würzen.
  7. Die Mousse in einen Spritzbeutel füllen und kalt stellen.
  8. Den Rettich gut waschen und in 3 mm dicke Scheiben schneiden.
  9. Zum Anrichten Mousse auf die Rettichtaler spritzen und mit Walnüssen dekorieren.

Gebackener Rotkohl mit Ziegenkäse

Rotkohl ist ein typisches Herbst- und Wintergemüse und wird meist gekocht als Beilage zu deftigen Fleischgerichten serviert. Auch im Rohkostsalat schmeckt Rotkohl vorzüglich. Wusstet ihr aber auch, dass ihr ihn im Ofen zubereiten könnt? Gebackener Rotkohl mit Ziegenkäse ist mein absolutes Lieblingsrotkohlgericht und auch ihr solltet es unbedingt mal ausprobieren.

Zutaten

  • ein kleiner Rotkohl
  • 4 Scheiben Ziegenkäse
  • 8 Walnüsse
  • 4 EL Honig (flüssig)
  • 3 EL Olivenöl
  • 2 EL Zitronensaft
  • Kräuter nach Wunsch (z.B. Thymian, Rosmarin, …)
  • Salz, Pfeffer

Die Zutaten ergeben 4 Portionen. Ein Rotkohl reicht je nach Größe für 6 bis 8 Scheiben.

Zubereitung

  1. Den Ofen auf 160° Umluft vorheizen.
  2. Die äußeren Blätter des Rotkohls entfernen.
  3. Vom Rotkohl 4 Scheiben abschneiden.
  4. Die Scheiben auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
  5. Öl, Zitronensaft und Kräuter mischen und die Rosenkohlscheiben damit bestreichen.
  6. Die Scheiben salzen und pfeffern und bei 160° Umluft im Ofen etwa 20 Minuten backen.
  7. Nach 20 Minuten den Ziegenkäse auf die Scheiben legen und weitere 5-10 Minuten backen.
  8. Vor dem Servieren die Scheiben mit Honig beträufeln und mit Nüssen garnieren.



Minimuffins mit Ziegenkäse und schwarzen Johannisbeeren

Auch dieses Jahr gab es wieder viele schwarze Johannisbeeren in unserem Garten. Nachdem ich bisher meistens Marmelade damit gekocht habe, habe ich dieses Jahr versucht ein herzhaftes Rezept mit den Beeren auszuprobieren. Die Minimuffins schmecken super zum Aperitif.

Zutaten:

  • 200 g Mehl
  • 125 g Joghurt
  • 100 g Johannisbeeren
  • 80 g Ziegenkäse (mittelfest)
  • 2 Eier
  • 75 ml Olivenöl
  • 1 EL Oregano
  • 1/2 Päckchen Backpulver
  • Salz, Pfeffer

Die Angaben reichen für eine 24er Minimuffinform.

Zubereitung

  1. Den Ofen auf 180° Umluft vorheizen.
  2. Den Ziegenkäse in kleine Würfel schneiden.
  3. Die Eier mit den Quirlen des Handrührers kurz verrühren.
  4. Alle anderen Zutaten hinzugeben und vermischen.
  5. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Die Muffinform gegebenenfalls einfetten und den Teig in die Mulden geben (etwa 4/5 füllen).
  7. Im vorgeheizten Ofen etwa 20-25 Minuten backen.