Hähnchen Winzer-Art

Zusammen mit meinen Bloggerkolleginnen haben wir euch passende Rezepte zum Thema Herbst ausgewählt. So gibt es auf meinem Blog Hähnchen mit Kartoffeln und Trauben aus dem Ofen.

Bei meinen Freundinnen könnt ihr folgende Rezepte finden:

Kleines Kuliversum: Gebackener Camembert mit gerösteten Trauben

Passion meets Creativity: Pumpkin Fettuccine Alfredo

Liebe mit Biss: Risotto-Chorizo-Kürbis

Spiffing Ideas: Flammkuchen mit Apfel, flambierten Zwiebeln und Walnüssen

Viel Spaß beim Nachkochen:)

Zutaten

  • 1 Hähnchen (zerteilt) oder 4 Hähnchenschenkel
  • 600 g Kartoffeln
  • 3 Schalotten oder kleine Zwiebeln
  • 200 g Trauben (rot oder weiß)
  • 200 ml Hühnerbrühe
  • 125 ml Weißwein
  • 4 Rosmarinzweige
  • Öl
  • Salz, Pfeffer

Die Angaben reichen für etwa 3 Personen.

Zubereitung

  1. Den Ofen auf 200° Umluft vorheizen.
  2. Die Kartoffeln schälen und je nach Größe vierteln oder achteln.
  3. Die Schalotten/Zwiebeln in dünne Spalten schneiden.
  4. Eine ofenfeste Form mit Öl einfetten.
  5. Die Kartoffeln und Zwiebeln in die Form geben, noch etwas Öl hingießen, salzen, pfeffern und alles gut vermischen.
  6. Die Hähnchenteile mit Öl einreiben, dann salzen, pfeffern und in die Form legen.
  7. Alles bei 200° Umluft etwa 30 Minuten braten.
  8. In der Zwischenzeit die Trauben waschen und entstielen.
  9. Den Wein mit der Brühe kurz aufkochen.
  10. Nach 30 Minuten Wein, Brühe, Trauben und Rosmarin hinzugeben und weitere 15 Minuten im Ofen braten.

Mypickedfood auf dem Salon des Douceurs

Dieses Wochenende fand in der Luxexpo The Box die erste Ausgabe des „Salon des Douceurs“ statt. Neben Verkaufsständen mit unterschiedlichen Naschereien und allem was den Hobbyzuckerbäcker freut, gab es Workshops, Backvorführungen und sogar zwei Backwettbewerbe.

Auch wir Blogger durften mit dabei sein und so habe ich u.a. mit Malou von Liebe mit Biss und Claudia von Claudia vous régale, das Publikum mit selbstgemachten Leckereien verwöhnt.

An meinem Stand gab es am Samstag:

Die erste Ausgabe war auf jeden Fall ein toller Erfolg und ich hoffe, dass ich bei weiteren Ausgaben wieder dabei sein darf. Vielen Dank noch mal an The-Storm Group für die tolle Organisation.

Schoko-Haselnuss-Aufstrich

Wenn man bis weiß, wie viel Zucker und Öl (teilweise auch Palmöl) in konventionellen Schoko-Haselnuss-Pasten stecken, kann man diese kaum noch mit Genuss essen. Daher musste für den Alltag eine gesunde, aber auch preiswerte Alternative her. Nach ein bisschen tüfteln, ist dieser toller Aufstrich auf Basis von Karotten dabei herausgekommen. Ja, ihr habt richtig gelesen, der Hauptbestandteil ist Gemüse. Ihr braucht aber jetzt keine Angst zu haben, dass eure Kinder (oder auch Männer;)) den Aufstrich wegen des Gemüses nicht anrühren. Die Karotten schmeckt man nämlich gar nicht raus. Die Paste ist so lecker und gesund, dass man sie auch ganz einfach als Nachtisch pur essen kann. Wenn euch die Paste nicht süß genug ist, könnt ihr gerne mehr Honig oder Zucker hineinmachen.

Zutaten

  • 300 g Karotten
  • 40 g Haselnüsse  
  • 75 ml Haselnussmilch oder eine andere Milch
  • 3 EL Kakao
  • 2 EL Honig oder Agavendicksaft
  • Vanillemark (von 1/2 Vanilleschote)

Zubereitung

  1. Die Karotten schälen und grob schneiden.
  2. Die Karotten in einen Topf geben, mit Wasser bedecken und weich kochen.
  3. Die Haselnüsse auf ein Backblech legen und bei 180° Umluft 10 Minuten rösten.
  4. Die Haselnüsse etwas abkühlen lassen und zwischen den Händen oder in einem Geschirrtuch reiben bis alle Schalen ab sind.
  5. Alles Zutaten mit einem Mixer/Foodprocessor etwa 10 Minuten glatt rühren.

Die Paste hält sich etwa 5 Tage im Kühlschrank.

Birnen und Feigen auf Radicchio mit Blauschimmelkäse überbacken

Kennt ihr eigentlich Radicchio? Radicchio ist eine Salatsorte die ursprünglich aus Italien kommt und wie Chicorée oder Endivien eine Kulturform der Zichorie ist. Seine rot-weißen Blätter haben einen leicht bitteren, etwas nussigen Geschmack und schmecken sowohl roh im Salat als auch gegart. Radicchio ist ein typisches Herbst-Wintergemüse und wird meist im Oktober-November geerntet.

Da der Radicchio einen eher bitter-herben Geschmack hat, passen die süßen Birnen und Feigen perfekt dazu. Der Blauschimmelkäse rundet das Gericht perfekt ab.

Zutaten

  • 1 Radicchio
  • 1 Birne
  • 2 Feigen
  • 100 g Blauschimmelkäse
  • Olivenöl
  • 1 Prise Salz, Pfeffer, Zucker

Die Angaben reichen für 2 Personen als Vorspeise oder Beilage

Zubereitung

  1. Den Ofen auf 200° Umluft vorheizen.
  2. Den Radicchio putzen und die Blätter in etwas Öl kurz anschwitzen.
  3. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
  4. Die Birnen achteln und die Feigen vierteln.
  5. Die Radicchioblätter in eine ofenfeste Form geben. Birnen und Feigen darüber verteilen und mit kleingeschnittenem Blauschimmelkäse bestreuen.
  6. Bei 200° etwa 15 Minuten backen.