Weihnachtsmenü 2018 – Barsch auf Topinambur-Püree und Gemüsechipsduo

Heute erscheinen schon die 3. Rezepte unserer Weihnachtsmenüs 2018.

Bei mir gibt es heute Barsch auf Topinambur-Püree und Gemüsechipsduo.

Die anderen teilnehmenden Bloggerinnen haben euch folgendes vorbereitet:

Bei Kleines Kuliversum gibt es Gemüsefond mit Wurzelgemüse und Lauch

Bei Liebe mit Biss gibt es Gurke-Ananas-Lachs

Bei Spiffing Ideas gibt es Festagssuppe

Bei Claudia vous régale gibt es Risotto au gorgonzola et sa chips de pancetta 

Und nun wieder zu meiner Vorspeise. Wie ihr wisst, versuche ich möglichst regional und nachhaltig einzukaufen. Diesen Fisch habe ich aus der Aquaponik-Zucht von Les paniers de Sandrine.

Es handelt sich dabei um eine geschlossenene Kreislaufanlage zur Fischproduktion und  Pflanzenzucht. Dabei werden die Exkremente und das Wasser aus der Fischzucht als Nährstoffe für Pflanzen verwendet. Die Fische von Sandrine haben eine exzellente Qualität und sind völlig frei von Antibiotika. Weitere Infos findet ihr auch unter www.aquaponie.lu

Bei Sandrine in der Aquaponik Zucht

Das Gemüse kommt aus meinem letzten Gemüsekorb der Saison von Terra. Leider ist die Saison jetzt vorbei, aber ab April gibt es wieder jede Woche frisches Gemüse aus Luxemburg-Stadt. Falls ihr auch jede Woche einen Korb voller gesundem und ungespritztem Gemüse haben wollt, könnt ihr euch unter diesem Link bereits jetzt als Mitglied anmelden..

Zutaten:

  • 4 Fischfilets (etwa 120 g)
  • 600 g Topinamburknollen
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 100 ml Sahne
  • 100 g Grünkohl entstrunkt
  • 1 Zitrone
  • Kräuter nach Geschmack: z.B. Thymian, Petersilie
  • Öl
  • Butter
  • Salz, Pfeffer, Muskat

Die Angaben reichen für 4 Personen als Vorspeise.

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 130° Umluft vorheizen.
  2. Die Topinamburknollen waschen und mit einem Sparschäler schälen. Die Schalen nicht wegwerfen, sie werden nachher noch zu Chips gebacken.
  3. Die Topinamburknollen grob schneiden und in Wasser mit einem 1 EL Zitronensaft aufbewahren, damit sie nicht braun werden.
  4. Den Grühnkohl müsst ihr entstrunken und in kleine Stück reißen.
  5. Die Schale von einer Zitrone abreiben und mit 2 EL Öl vermischen.
  6. Den Grünkohl mit der Zitronen-Marinade vermischen, salzen und pfeffern.
  7. 1 EL Öl und 1 EL Honig, mit einer Handvoll Topinamburschalen vermischen, salzen und pfeffern.
  8. Die Grünkohl- und Topinamburschalenchips auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und 45 Minuten im Ofen backen.
  9.  In einem Topf Butter erhitzen und den geschälten Topinambur kurz anbraten. Dann Gemüsebrühe und Sahne hinzugeben und mit geschlossenem Deckel ca. 20 Minuten kochen lassen. Gelegentlich umrühren. Anschliessend den Deckel abnehmen und solange köcheln lassen, bis die Flüssigkeit verkocht ist. Am Ende wird das Püree mit dem Stabmixer püriert, gesalzen, gepfeffert und mit Muskat gewürzt.
  10. Den Fisch gegebenenfalls entschuppen. Dabei mit einem Messerrücken die Schuppen von hinten bis zum Vorderteil hin abschuppen. Danach den Fisch waschen und trockentupfen.
  11. In einer Pfanne etwas Butter erhitzen und den Fisch von beiden Seiten je 2 Minuten braten. Dann salzen und pfeffern.
  12. Den Fisch herausnehmen und etwas Butter in die Pfanne geben. Kräuter hinzugeben und kurz schmelzen lassen.
  13. Zum Dressieren, einen guten Esslöffel Püree auf die Seite des Tellers geben und dann mit dem Rücken des Löffels zur Mitte hin streichen. Den Fisch in die Mitte legen und mit der geschmolzenen Butter begießen. Mit Gemüsechips dekorieren.

Kürbis-Kartoffel-Gnocchi mit Grünkohl-Pesto

Dies ist das perfekte Gericht für kalte Winterabende. Passend zur Jahreszeit gibt es zu den Gnocchi ein leckeres Grühnkohl-Pesto. Auch wenn ihr kein Fan von Grünkohl seid, kann ich euch dieses Pesto wärmstens empfehlen. Man bemerkt kaum den Kohlgeschmack und es schmeckt super lecker zu allen Pastasorten oder Gnocchi.

Alle Angaben reichen für 4 Personen als Hauptspeise.

Kürbis-Kartoffel-Gnocchi

Zutaten:

  • 400 g Kürbisfleisch (Hokkaido oder Muskatkürbis)
  • 400 g Kartoffeln (mehlig kochend)
  • 275 g Mehl
  • 2 Eigelb
  • Salz
  • Muskat

Zubereitung:

  1. Den Kürbis in grobe Scheiben schneiden und mitsamt Schale bei 180° Umluft im Ofen 30 Minuten backen. Danach die Schale entfernen und das Kürbisfleisch mit dem Mixer pürieren.
  2. Die Kartoffeln kochen bis sie weich sind. Danach schälen und durch eine Kartoffelpresse drücken.
  3. Kürbis und Kartoffeln abkühlen lassen. Anschließend Mehl, Eigelb, Muskat und Salz hinzugeben und alles gut vermischen. Ihr solltet einen glatten Teig bekommen, der nicht mehr allzu sehr kleben sollte. Gegebenenfalls noch etwas Mehl hinzunehmen.
  4. Den Teig auf einer bemehlten Fläche zu etwa 2 cm dicken Rollen formen. Dann 1,5 cm große Gnocchistücke abschneiden.
  5. Die Gnocchi für ca. 5 Minuten in kochendes Salzwasser geben. Wenn sie an der Oberfläche schwimmen, kann man sie mit einem Schaumlöffel rausnehmen.
  6. Vor dem Servieren kann man sie, wenn man möchte, noch einmal schnell in einer heißen, gebutterten Pfanne schwenken.

Grünkohl-Pesto

Zutaten:

  • 60 g Grünkohl geputzt (ohne Strunk)
  • 100 ml Olivenöl
  • 25 g Parmesan
  • 20 g Cashewkerne (ihr könnt auch Kürbiskerne oder Walnüsse nehmen)
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Zitronensaft
  • 2 TL geriebene Zitronenschale
  • Salz und Pfeffer
  1. Den Grünkohl waschen und den harten Stunk entfernen.
  2. Den Knoblauch schälen und grob schneiden.
  3. Den Parmesan grob schneiden.
  4. Alle Zutaten in einen Becher geben und pürieren.
  5. Mit Salz und pfeffer abschmecken.

Die gebratenen Gnocchi mit dem Pesto mischen und beim Anrichten noch etwas frischen Parmesan über das Gericht reiben.