Radieschen

Gestern konnten die ersten Radieschen geerntet werden. Radieschen im Garten anzubauen ist wirklich einfach und es kann quasi nichts schief gehen.

Die Radieschen einfach in Abständen von 5 cm etwa 1 cm tief säen. Eventuell ausdünnen, d.h. nach dem Keimen die Radieschenpflanzen, die zu nahe beieinander stehen rausnehmen. Den Boden gut feucht halten und nicht austrocknen lassen. Dann kann man nach 4-6 Wochen die ersten Radieschen ernten.

Radieschen können übrigens von Ende März bis September gesät werden.

Am liebsten esse ich die Radieschen roh mit etwas Salz. Dieses Jahr habe ich aber auch zum ersten Mal versucht eine Radieschensuppe aus dem Radieschengrün zu machen. Und hier geht’s zum Rezept.

IMG_7232

Erste Rosenseitlings-Ernte

Letzte Woche konnten die ersten Rosenseitlinge geerntet werden. Diese Pilze haben wir in Tüten gezüchtet. (siehe auch: Infos zum Pilzzuchtseminar)

Die mit Pilzen beimpften Substrattüten wurden erst mehre Wochen im dunklen Weinkeller gelagert. Anschließend wurden sie geöffnet und ans Fenster gestellt.

Jeden Tag wurde das Substrat mit Wasser besprüht, damit es immer feucht blieb. Ca. 10 Tage später waren die Seitlinge schon gut gewachsen.

IMG_7179

Foto1

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Seitlinge haben wir mit einem Messer abgeschnitten und anschließend haben wir die Tüten nochmals gut gewässert. Hoffentlich wachsen bald wieder neue Seitlinge heran.

Ananaserdbeeren

Hier ein Bild meiner Ananaserdbeeren die ich dieses Jahr ernten konnte.

IMG_6317

Dabei handelt es sich allerdings nicht um eine Kreuzung aus Ananas und Erdbeeren, sondern genetisch 100% um eine Erdbeere.

Und ganz so neu sind diese nicht, es gab sie bereits um 1700!

Weiße Erdbeeren im Garten selbst zu züchten ist genau so einfach wie das Züchten von roten Erdbeeren. Man muss allerdings aufpassen, dass man die Ananaserdbeeren in die Nähe anderer Erdbeerpflanzen setzt. Da Ananaserdbeerpflanzen nur männliche oder weibliche Blüten haben, brauchen sie zur Bestäubung eine weitere Pflanze, am besten eine rote Erdbeerpflanze, da diese  Zwitterpflanzen, mit männlichen und weiblichen Blüten sind.

Beim Pflücken und Lagern der Erdbeeren muss man besonders vorsichtig sein, da sie sehr druckempfindlich sind.

Die Erdbeeren lassen sich einfach so geniessen, können aber auch zum Dekorieren von Desserts, Salaten, Cocktails…. verwendet werden.

Geschmacklich schmecken die Ananaserdbeeren ganz besonders, leicht nach Ananas; man muss sie einfach mal probiert haben.

Wer jetzt noch mehr über Pineberries, wie sie im Englischen genannt werden, erfahren will, dem sei dieses Video empfohlen:

Video Ananserdbeeren von Galileo