Crème de Cassis

Crème de Cassis? Noch nie gehört? Dieser Likör aus schwarzen Johannisbeeren ist die Basiszutat von Kir oder Kir Royal.

Bisher habe ich Crème de Cassis immer gekauft, dieses Jahr habe ich sie zum ersten Mal selbst angesetzt. Falls ihr schwarze Johannisbeeren im Garten habt oder beim lokalen Händler erwerben könnt, solltet ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren. Der Kir Royal schmeckt noch besser als sonst und die Crème de Cassis verfeinert nicht nur Cocktails, sondern passt auch zu Eis oder anderen Speisen.

Kir Royal gehört definitiv zu meinen Lieblingssommeraperitifs und ist zudem auch im Nu gemacht. Ihr braucht lediglich etwas Crème de Cassis (1-2cl pro Glas) und Sekt oder Champagner. Für Kir nimmt man statt Sekt oder Champagner einfach Weißwein.

Zutaten

  • 750 g schwarze Johannisbeeren
  • 3 Blätter vom schwarzen Johannisbeerstrauch
  • 1 Flasche Rotwein
  • Zucker (ungefähr 1 kg)

Zubereitung

  1. Die Johannisbeeren und Blätter waschen, in eine große Schüssel geben und mit einem Kartoffelstampfer etwas zerdrücken.
  2. Dann den Wein hinzugießen und alles zugedeckt an einem kalten Ort (oder im Kühlschrank) 2 bis 3 Tage ziehen lassen. Dabei jeden Tag 1x umrühren.
  3. Dann alles durch ein feines Sieb (ggf. ein Tuch) pressen und den Saft auffangen.
  4. Den Rotwein-Johannisbeersaft abwiegen und mit der gleichen Menge an Zucker kurz aufkochen lassen.
  5. Noch heiß in ausgekochte Flaschen geben und kühl und dunkel aufbewahren.

Schwarze Johannisbeeren -Marmelade Kalt gerührt

Heute habe ich zum ersten Mal eine roh gerührte Marmelade zubereitet. Durch den hohen Pektingehalt in schwarzen Johannisbeeren braucht ihr nur normalen Zucker und keinen Gelierzucker. Schnell und einfach gemacht, total lecker und mit vielen Vitaminen, die erhalten bleiben. Probiert es doch selbst aus!

Zutaten

  • schwarze Johanisbeeren und Zucker (1:1)

Zubereitung

  1. Die Johannisbeeren entstielen und gut waschen.
  2. Zusammen mit dem Zucker mindestens 2 Minuten pürieren.
  3. Die Marmelade wird nach etwa 2 Stunden fest.

Ihr könnt die Marmelade in abgekochte Gläser füllen. Damit sie sich länger hält, könnt ihr zusätzlich eine Schicht hochprozentigen Alkohol oben drüber gießen. Die Marmelade soll einige Wochen haltbar sein. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte sie einfrieren.

Minimuffins mit Ziegenkäse und schwarzen Johannisbeeren

Auch dieses Jahr gab es wieder viele schwarze Johannisbeeren in unserem Garten. Nachdem ich bisher meistens Marmelade damit gekocht habe, habe ich dieses Jahr versucht ein herzhaftes Rezept mit den Beeren auszuprobieren. Die Minimuffins schmecken super zum Aperitif.

Zutaten:

  • 200 g Mehl
  • 125 g Joghurt
  • 100 g Johannisbeeren
  • 80 g Ziegenkäse (mittelfest)
  • 2 Eier
  • 75 ml Olivenöl
  • 1 EL Oregano
  • 1/2 Päckchen Backpulver
  • Salz, Pfeffer

Die Angaben reichen für eine 24er Minimuffinform.

Zubereitung

  1. Den Ofen auf 180° Umluft vorheizen.
  2. Den Ziegenkäse in kleine Würfel schneiden.
  3. Die Eier mit den Quirlen des Handrührers kurz verrühren.
  4. Alle anderen Zutaten hinzugeben und vermischen.
  5. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Die Muffinform gegebenenfalls einfetten und den Teig in die Mulden geben (etwa 4/5 füllen).
  7. Im vorgeheizten Ofen etwa 20-25 Minuten backen.

Mini-Tartelettes mit Cassis Curd

Leider hatte ich dieses Jahr nur wenige schwarze Johannisbeeren im Garten. Es hat allerdings für diese wunderbaren Tartelettes gereicht.

Freunde von Zitronentartes sollten dieses leicht säuerliche Dessert unbedingt ausprobieren.

Minitarteletten

Zutaten

für den Teig:

  • 75 g Mehl
  • 50 g weiche Butter
  • 50 g Zucker
  • 1 Eigelb
  • 1 TL Backpulver
  • 2 Prisen Salz

für die Cassiscreme (Cassis-Curd):

  • 100 g Schwarze Johannisbeeren (Cassis)
  • 1/4 TL Zimt
  • 1/2 TL Vanillezucker
  • 15 g geschmolzene Butter
  • 1 Ei
  • 30 g Zucker
  • 2 TL Zitronensaft

Die Angaben reichen für 15 Mini-Tartelettes (z.B. Silikon Tupperware-Form für Mini-Tartelettes).

Zubereitung

  1. Den Ofen (ohne Blech) auf 180° Umluft vorheizen.
  2. Alle Zutaten für den Teig der Reihe nach in einen Behälter geben und mischen. Anschließend mit den Händen kneten.
  3. Den Teig gleichmäßig auf die Vertiefungen der Form aufteilen (am besten abwiegen). Falls sie keine Silikonform verwenden, die Form vorher einfetten.
  4. Den Teig in den Vertiefungen festdrücken.
  5. Die Form auf ein kaltes Backblech stellen und in den Ofen schieben.
  6. 12 Minuten bei 180° backen. Anschließend aus dem Ofen nehmen und in der Form abkühlen lassen.
  7. Die Johannisbeeren zusammen mit dem Zimt und dem Vanillezucker in einem Topf 10 Minuten leicht kochen lassen.
  8. Währenddessen das Ei, die geschmolzene Butter, den Zucker und den Zitronensaft mit einer Gabel verrühren.
  9. Alles zusammen zu den Johannisbeeren geben und 5 Minuten auf mittlerer Flamme erhitzen.
  10. 1 TL Creme in jeden Tarteletteboden geben.
  11. Die Tartelettes im Kühlschrank kalt werden lassen und geniessen.