Zucchinisalat mit getrockneten weißen Maulbeeren und Pinienkernen

Dieser Zucchinisalat schmeckt super im Sommer und ist schnell vorbereitet. Die weißen Maulbeeren passen hervorragend.

Weiße MaulbeerenSie schmecken leicht süß und erinnern mich entfernt an weiße Schokolade. Sie sind gute Vitaminlieferanten und enthalten zudem zahlreiche wichtige Mineralien u.a. Eisen, Kalzium und Magnesium. Sie gelten somit als wahres Superfood.

Kennengelernt habe ich diese kleinen Beeren, in die ich mich sofort verliebt habe, als die Supermarktkette „Delhaize“ ihre neue Superfood-Reihe luxemburgischen Food-Bloggern vorgestellt hat. Ein ganzes Arsenal an Superfood hat jeder Blogger damals mitbekommen. Jetzt endlich habe ich mein erstes Rezept passend zu weißen Maulbeeren entworfen. Ich hoffe ich kann euch von ihrem super Geschmack überzeugen. Falls ihr jedoch keine weißen Maulbeeren auftreiben könnt, klappt das Rezept auch mit Rosinen.

Der Salat passt hervorragend zu gegrilltem Fleisch oder auch Käse, wie zum Beispiel Halloumi.

Zucchinisalat

Zutaten

  • 1 mittelgroße Zucchini
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL getrocknete weiße Maulbeeren
  • 2 EL Pinienkerne
  • 2 EL Olivenöl
  • 1-2 EL Limettensaft
  • Salz, Pfeffer

Ergibt etwa 2 Portionen als Beilage.

Zubereitung

  1. Die Zucchini waschen und mit einem Spiralschneider zu Spaghetti schneiden. Alternativ kann man Sie auch mit einem Sparschäler in dünne Bänder schneiden.
  2. Den Knoblauch schälen und fein hacken.
  3. Öl in eine Pfanne geben und den Knoblauch zusammen mit der Zucchini bissfest dünsten.
  4. Die Zucchini mit dem Öl in eine Schüssel geben und die Pinienkerne in der Pfanne leicht anrösten. Immer wieder rühren damit sie nicht anbrennen.
  5. Die Pinienkerne und die Maulbeeren zur Zucchini geben.
  6. Mit Limettensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
  7. Abkühlen lassen und kalt servieren.

Erdbeer-Gazpacho

Erdbeeren schmecken nicht nur als süßen Nachtisch, sondern können auch als pikante Vorspeise oder Fingerfood überzeugen.

Erdbeer-Gazpacho

Zutaten

  • 300 g Erdbeeren
  • 1 rote Paprika
  • 1/2 Salatgurke
  • 1 Scheibe Toastbrot
  • 6 Basilikumblätter + Basilikum zum Dekorieren
  • 1/2 Knoblauchzehe
  • 2 EL milden Obstessig (ich benutze luxemburgischen Holula-Essig von tudorsgeeschter.lu)
  • Salz, Pfeffer, Chilipulver oder frische Chilischote
  • 1 El Olivenöl

Die Angaben reichen für etwa 600ml (2-3 Teller oder 6 „Verrine“Gläser).

Zubereitung

  1. Die Erdbeeren waschen und putzen. Danach halbieren.
  2. Den Paprika und die Gurke waschen, schälen und entkernen und grob schneiden.
  3. Knoblauch schälen und hacken.
  4. Die Basilikumblätter waschen.
  5. Das Brot würfeln und in 100m kaltes Wasser geben.
  6. Alle anderen vorbereiteten Zutaten hinzugeben und pürieren.
  7. Mit Salz, Pfeffer, Chili und Essig abschmecken.
  8. Kühl stellen und vor dem Servieren mit etwas Olivenöl beträufeln und mit Basilikum verzieren.

Roastbeef-Sommerrollen mit Mango-Gurken-Salat

Eine Mango, sowie Radieschen und Rauke (Rucola) aus eigenem Anbau, mussten aufgebraucht werden. Nach langem Hin und Her ist dieses leichte Sommeressen entstanden. Auch wenn das Wetter noch nicht mitspielt, kann man sich hiermit kurzweiliges Sommerfeeling verschaffen.

IMG_7266IMG_7277

Zutaten

für die Rollen:

  • 6 Reispapierblätter
  • 6 Roastbeefscheiben
  • 50 g Glasnudeln
  • 12 Raukeblätter
  • 3-4 Radieschen

für den Salat:

  • 1 Mango
  • 1 Salatgurke
  • 1/2 Chilischote
  • Saft von 1 Limette
  • Saft von 1/2 Zitrone
  • 1/2 Schalotte
  • Koriander
  • Salz
  • Pfeffer

für den Dip:

  • 6 EL Mayonnaise
  • 1,5 EL Soja
  • 2 EL Zitronensaft
  • 2 EL braunen Zucker

Die Angaben reichen für 6 Personen als Vorspeise und für 2-3 Personen als Hauptspeise.

Zubereitung

  1. Die Glasnudeln nach Packungsangabe zubereiten und abkühlen.
  2. Die Radieschen in dünne Scheiben schneiden und die Rucola waschen.
  3. Ein Reispapierblatt einige Sekunden in lauwarmes Wasser tauchen.
  4. Das Reispapierblatt im unteren Drittel mit 3 Scheiben Radieschen belegen. Darauf 2 Blätter Rucola geben.
  5. Eine Scheibe Roastbeef darauf legen und schliesslich noch etwas Glasnudeln.
  6. Das Reispapierblatt auf beiden Seiten (links und rechts) einklappen. Danach von unten nach oben zu einer festen Rolle rollen.
  7. Mit den anderen Blätter ebenso verfahren und die Rollen bis zum Servieren im Kühlschrank aufbewahren.
  8. Die Mango schälen und entkernen und in 2cm große Würfeln schneiden.
  9. Die Gurke schälen und längs halbieren. Die Kerne mit einem Löffel herausnehmen und in 1 cm große Stücke schneiden.
  10. Für das Dressing Chilischote, Schalotte und Koriander fein hacken und den Saft der Limette und Zitrone hinzugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  11. Alles auf die Gurken-Mango Mischung geben.
  12. Alle Zutaten für den Dip zusammenmischen.

IMG_7255IMG_7260