Vegane ApfelPfannkuchen

Wie ihr wahrscheinlich wisst, ist am kommenden Sonntag „Liichtmëssdag“. Bei unseren französischen und belgischen Nachbarn ist es ein Brauch an diesem Tag Crêpes (Pfannkuchen) zu servieren. Die runde Form sowie die gelbe Farbe der Pfannkuchen sollen an ein baldiges Ende des Winters und an den herannahenden Frühling erinnern. Bei uns in Luxemburg gibt es diese Tradition der Pfannkuchen am 2. Februar zwar (noch) nicht, aber warum sollten wir uns nicht auch zu „Liichtmëssdag“ einen leckeren Pfannkuchen gönnen.

Ich denke jeder hat bereits sein eigenes Lieblingspfannkuchen Rezept, daher stelle ich euch heute eine leckere Alternative ohne tierische Produkte vor, die den traditionellen Pfannkuchen in nichts nachsteht.

Wer es lieber herzhafter mag, sollte sich meine Koreanischen Gemüsepfannkuchen nicht entgehen lassen.

Viel Spass beim Nachkochen, Essen und „Liichte goen“.

Zutaten

  • 200 g Dinkelmehl (oder anderes Mehl)
  • 150 ml Dinkeldrink (oder alternativen Milchersatz)
  • 150 ml Apfelsaft
  • 1 Apfel
  • 2 EL Zucker oder Sirup
  • 2 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • Pflanzenöl zum Braten
  • Topping nach Wahl: Zucker, getrocknete Früchte, Nüsse, Sirup….

Die Zutaten ergeben 4 mittelgroße Pfannkuchen.

Zubereitung

  1. Mehl, Dinkeldrink, Apfelsaft, Zucker, Backpulver und Salz  mit einem Mixer zu einem glatten  Teig verrühren.
  2. Den Apfel entkernen und in dünne Scheiben schneiden. Die Scheiben vierteln.
  3. Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und Teig in die Pfanne geben. Die Apfelstücke in den Teig drücken.
  4. Nach etwa 2 Minuten den Pfannkuchen wenden und weitere 2 Minuten erhitzen.

Schoko-Resteverwertung

In der letzten Ausgabe der Revue, konntet ihr diesen Artikel über Schoko-Resteverwertung finden.

Die Feiertage sind längst vorbei, doch in vielen Küchenschränken türmen sich immer noch zahlreiche Schokonikoläuse und -weihnachtsmänner. Auch die letzten Plätzchen finden oft keine Abnehmer mehr. Daher zeige ich euch heute, wie ihr Schokoladen- und Plätzchenreste verwerten und eure Familien und Freunde mit kleinen Naschereien überraschen könnt.

Schoko-Crossies mit rosa Pfeffer und Meersalz

Zutaten

  • 200 g Schokolade
  • 100 g Cornflakes (ungesüßt)
  • rosa Pfeffer, Meersalz

Zubereitung

  1. Die Schokolade im Wasserbad schmelzen.
  2. Die  heiße Schokolade zu den Cornflakes geben und alles gut umrühren.
  3. Mit einem Teelöffel auf ein mit Backpapier belegtes Blech kleine Häufchen geben.
  4. Mit Meersalz oder rosa Pfeffer bestreuen und abkühlen lassen.

Das Rezept könnt ihr beliebig abwandeln. Ihr könnt entweder weiße, dunkle  oder Vollmilchschokolade verwenden. Die Cornflakes könnt ihr auch ganz oder teils durch gehackte Nüsse, Mandeln oder Puffreis ersetzen. Auch bei den Gewürzen könnt ihr variieren und zum Beispiel Zimt, Chili oder Ingwer nehmen. Der Phantasie und Kreativität sind  hier keine Grenzen gesetzt.

Schokosalami

Zutaten

  • 250 g Schokolade (davon mindestens 150 g dunkle Schokolade)
  • 200 g Kekse (Spekulatius, Butterplätzchen …)
  • 120 g Butter
  • 50 g Nüsse (Walnüsse, Haselnüsse, Mandeln …)
  • 50 g Trockenfrüchte (Rosinen, Aprikosen, …)
  • 80 ml Milch
  • Puderzucker

Zubereitung

  1. Die Nüsse kurz in einer Pfanne oder im Backofen bei 180 ° etwa 8 Minuten rösten.
  2. Die abgekühlten Nüsse gegebenenfalls durch Reiben zwischen den Händen schälen und halbieren.
  3. Die Kekse in kleine Stücke (etwa 1,5 cm) brechen.
  4. Die Früchte in kleine Stücke schneiden.
  5. Schokolade, Milch und Butter in einem Topf im Wasserbad erwärmen bis alles geschmolzen ist.
  6. Nun alle Zutaten (Kekse, Nüsse, Früchte und Schokomasse) miteinander verrühren.
  7. Die Mischung im Kühlschrank etwa eine halbe Stunde abkühlen lassen.
  8. Die abgekühlte Masse auf einem Stück Klarsichtfolie längs verteilen und zu einer Wurst formen. Die Folie wie ein Bonbon einwickeln und die Wurst mindestens 2 Stunden im Kühlschrank abkühlen lassen.
  9. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen und mit Küchengarn umwickeln.