Challenge: 36 Tage – 100 Kalender – 500 Euro Spenden

Nachtrag vom 22.12.2018

Alle Kalender sind ausverkauft. Da die Nachfrage groß war, hatte ich noch 25 Kalender nachbestellt. So wurden im Ganzen 125 Kalender zu Gunsten von Wäertvollt Liewen a.s.b.l. verkauft. VIELEN DANK AN ALLE DIE MITGEMAT HABEN.

Heute am 22. November beginnt meine Spenden-Challenge. Mein Ziel ist es, bis zum 31. Dezember 2018, 100 mypickedfood-Kalender zu verkaufen. Der gesamte Erlös von 500 Euro (5 Euro pro Kalender) soll dann im Januar 2019 an Wäertvollt Liewen a.s.b.l. gespendet werden.

Wie kann man seinen Kalender bestellen?

Wer den Kalender bestellen möchte, sollte eine Mail an jeia@mypickedfood.lu machen.

Der Verkaufspreis pro Kalender beträgt 10 Euro. Für 2 Euro zusätzlich kann der Kalender auch verschickt werden.

Warum gerade Wäertvollt Liewen a.s.b.l.?

Im Jahre 2008 hat mein Vater den Kampf gegen ALS (Amyotrophe Lateralsklerose) leider verloren.

Es handelt sich dabei um eine eine neurodegenerative Krankheit, die sich in einer Schwächung, gefolgt von einer Lähmung der Arm- und Beinmuskulatur sowie der Atem-, Sprech- und Schluckmuskeln äußert. Vielleich ist euch der Ice-Bucket-Challenge, bei dem es darum ging sich einen Eimer mit eiskaltem Wasser über den Kopf zu schütten, ein Begriff. Dieser machte auf die Krankheit aufmerksam und sammelte Spenden für die Forschung.

Die Jahre von der Diagnose bis zum Tod meines Vaters waren für unsere ganze Familie eine schwere Zeit, in der wir glücklicherweise einige Personen kennengelernt haben, die uns unterstützt haben. So haben wir auch Nathalie (die jetzige Präsidentin vun Wäertvollt Liewen a.s.b.l.) und ihren Mann Jean-Marc kennengelernt. Nathalie, die selbst an ALS erkrankt ist, und ihr Mann waren damals schon sehr bemüht an ALS erkrankten Personen und deren Familien Unterstützung anzubieten.

Im Jahre 2012 wurde dann Wäertvollt Liewen a.s.b.l. gegründet. Neben der Unterstützung insbesondere im Zusammenhang mit persönlicher Assistenz und häuslicher Intensivpflege, wollen sie vor allem am Aufbau eines nationalen Referenz- und Kompetenznetzwerks für Patienten mitwirken, die an einer Amyotrophen Lateralsklerose (ALS) oder einer ähnlichen Pathologie erkrankt sind. Die Vereinigung « Wäertvollt Liewen » e.V. dient als Bindeglied zwischen Personen, die an ALS oder einer ähnlichen Pathologie erkrankt sind, und den Autoritäten im sozialen, medizinischen und assoziativen Bereich. (c.f. www.waertvollt-liewen.lu/)

Schaut euch unbedingt auf ihrer Webseite um. Es gibt unteranderem einen tollen Film über die Krankheit ALS. Ausserdem könnt ihr auch Nathalies Kochbuch Wäertvollt Iessen über die Internetseite bestellen.

Kaum Zeit zum Schreiben!

Falls ihr euch schon gefragt habt, warum ich im Moment nur wenig poste: Ich organisiere das große Pfadfinderlager Go|Urban mit und komme kaum zum Schreiben. In wenigen Wochen wird dies hoffentlich besser sein. Ein wichtiger Aspekt des Lagers ist das Thema Nachhaltigkeit, welches ich auch in meinem Blog zu berücksichtigen und zu vermitteln versuche. Während des Lagers wird sowohl beim Programm, als auch beim Essen hierauf Wert gelegt.

Wenn auch ihr jetzt wissen wollt, woran wir die letzten Jahre geplant haben, könnt ihr uns gerne besuchen und zwar am OpenDay (23. Juli 2017). Hier werden den ganzen Nachmittag über zahlreiche Aktivitäten für Groß und Klein, Konzerte, Streetanimation und vieles mehr angeboten. Außerdem könnt ihr unseren eigenen Bauernhof besuchen und den BMX Flatland Weltmeister erleben. Weitere Informationen findet ihr auf https://gourban.lgs.lu/open-day-gourban/