Dreikönigskuchen

In 3 Tagen ist es wieder soweit. Auch wenn in Luxemburg, im Gegensatz zu einigen anderen Ländern, der Dreikönigstag kein gesetzlicher Feiertag ist, werden auch hier in vielen Familien Dreikönigskuchen auf den Tisch kommen. Woher der Brauch genau stammt ist nicht ganz klar. Man geht davon aus, dass  bereits in der römischen Antike im 5. Jahrhundert vor Christus anlässlich eines Volksfestes zu Ehren des Gottes Saturn Kuchen mit einer versteckten Bohne verteilt wurden.  Auch wenn wir heute in den Kuchen keine Bohnen mehr finden, sondern meist unterschiedliche Figuren, war der Brauch der gleiche. Wer die Bohne fand, konnte sich einen Tag als König feiern lassen. Heute gibt es in den verschiedenen Ländern unterschiedliche Kuchen. In Luxemburg und im Nordfrankreich gibt es die „galette des rois“ eine Torte aus Blätterteig mit Marzipanfüllung. Im Süden Frankreich gibt es einen Kuchen der aus Briocheteig hergestellt wird und mit kandierten Früchten dekoriert wird. Ähnliche Kuchen gibt es auch in Portugal und in Spanien. In der Schweiz gibt es einen blütenförmigen Kuchen aus Hefeteig. Selbst in Griechenland und in Mexiko kann man Dreikönigskuchen finden. Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Dreikönigskuchen

Ich habe mich für den in Luxemburg typischen Kuchen aus Blätterteig mit Marzipanfüllung entschieden. Das Rezept ist kinderleicht und der Kuchen schmeckt wahrlich besser als jener aus dem Supermarkt. Falls ihr noch eine Krone brauch könnt ihr diese Vorlage benutzen. Die Vorlage entspricht einem Kinderkopfumfang, für Erwachsene einfach einige Zacken mehr aufzeichnen. Ich habe meine mit Klettband verschlossen, so dass man die Größe individuell anpassen kann.

Viel Spaß beim Nachbacken!

dreikoenigskuchen-2

Zutaten:

  • 2 runde Blätterteige
  • 200 g gemahlene Mandeln
  •  120 g Zucker
  • 100 g weiche Butter
  • 2 Eier
  • 2 EL Rum
  • 1 EL Amaretto
  • 1 Eigelb
  • 1 Figur

Die Angaben ergeben einen Kuchen von 8-10 Portionen.

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 210° Umluft vorheizen.
  2. Einen Blätterteig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und mit einer Gabel Löcher in den Teig stechen.
  3. Mandeln, Zucker, Butter, 2 Eier, Rum und Amaretto in einer Schüssel vermengen.
  4. Die Masse auf den Blätterteig geben und einen Rand von 2 cm frei lassen. Zur Mitte hin etwas höher ziehen.  dreikoenigskuchen3
  5. Die Figur in die Masse drücken. Am besten am Rand, so ist die Chance kleiner sie beim schneiden zu treffen.
  6. Den 2. Teig drauflegen und die Ränder gut festdrücken und anschließend einrollen.dreikoenigskuchen-4
  7. Die Ränder wieder glatt drücken und mit einer Gabel verzieren.
  8. Mit einem Messer den Kuchen dekorieren. Zum Beispiel eine Sonne. dreikoenigskuchen-5
  9. Das Eigelb mit etwas Wasser verdünnen und den Kuchen mit einem Pinsel damit einstreichen.
  10. Mit einer Gabel kleine Löcher in den Kuchen stechen und bei 210° etwa 30 Minuten backen.

dreikoenigskuchen-1