Rhabarberkuchen im Glas

Endlich habe ich meinen ersten Kuchen im Glas gebacken. Ich habe diese nette Geschenkidee schon mehrmals gesehen, aber mich bisher noch nicht rangetraut. Da wir jetzt mehrmals eingeladen waren, dachte ich mit dem Rhabarber, der im Garten wie wild wächst, diese originelle Geschenkidee nun endlich zu verwirklichen. Leider kann ich euch noch nicht sagen, wie lange der Kuchen wirklich haltbar ist. Im Netz findet man Angaben zwischen 2 Wochen und mehreren Monaten. Falls ihr ihn so lange aufbewahren wollt, müsst ihr unbedingt sehr sorgfältig arbeiten und die Deckel im kochenden Wasser sterilisieren.

Zutaten:

  • 750 g Rhabarber
  • 4 EL Zucker
  • 375 g weiche Butter
  • 300 g Zucker
  • 6 Eier
  • 375 g Mehl
  • 2/3 Päckchen Backpulver
  • 200 ml Milch
  • Mark von einer Vanilleschote
  • 125 g Mandeln (gehobelt, gehackt oder Stifte)
  • ca. 100 g weiche Butter zum einfetten
  • 8 EL Semmelbrösel

die Angaben reichen für 8 Gläser mit 440 ml Fassungsvermögen

Zubereitung:

  1. Den Rhabarber putzen und in kleine Stücke schneiden. Dann 4 EL Zucker hinzugeben und mindestens 30 Minuten ziehen lassen. Danach durch ein Sieb abschütten. (Den abgeseihten Sirup kann man gut mit Wasser als Schorle mischen).
  2. Den Ofen auf 180° Umluft vorheizen.
  3. Alle Zutaten für den Teig (Butter, Zucker, Eier,  Vanillemark, Mehl, Backpulver, Milch) miteinander verrühren. Dann die Mandeln und den Rhabarber unterrühren.
  4. Die Gläser mit Butter fetten. Dann in jedes Glas einen Esslöffel Semmelbrösel geben und die Gläser verschließen. Solange schütteln bis die Gläser mit Semmelbrösel ausgekleidet sind.
  5. Die Gläser wieder öffnen und eventuell den Rand etwas abputzen (dieser sollte oben und vor allem außen frei von Butter sein, damit der Deckel danach richtig hält).
  6. Die Gläser zu 2/3 mit Teig füllen und im Ofen bei 180° etwa 35 Minuten backen.
  7. Während des Backens, die Deckel in kochendem Wasser auskochen, um sie zu sterilisieren.
  8. Wenn der Kuchen fertig ist, sofort die noch heißen Deckel vorsichtig auf die heißen Gläser drehen. Den Kuchen kurz auf den Kopf stellen und dann abkühlen lassen.

Veröffentlicht von

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Solve : *
23 + 17 =