Rhabarber-Apfel Tarte und Rhabarbersirup

20150429_155631 Endlich konnte der Rhabarber aus dem Garten geerntet werden. Hier zwei meiner Rezepte, die ich im Mai ausprobiert habe. Ihr habt noch bis zum 24. Juni Zeit Rhabarber zu ernten, danach haben die Stangen zuviel Oxalsäure, welche in größeren Mengen gesundheitsschädlich sein kann. Achtung: Beim Ernten sollten die Stängel nicht abgeschnitten, sondern abgedreht werden.

Rhabarber-Apfel Tarte

foto tarte2Zutaten für den Teig

  • 200 g Mehl
  • 75 g Zucker
  • 75 g Butter
  • 1 Ei
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Päckchen Vanillezucker

Zutaten für den Belag

  • 400 g Rhabarber
  • 2 Äpfel
  • 100 g Zucker
  • 2 Eier
  • 20 cl Sahne
  • 30 g Butter

Zubereitung

  1. Alle Zutaten für den Teig vermischen und kneten. Den Teig anschliessend ausrollen und in einer gebutterten Form auslegen. Den Rand mit den Fingern festdrücken.
  2. Rhabarber und Äpfel schälen und in Würfel schneiden. Anschliessend die Rhabarber- und Apfelwürfel in einer Pfanne mit etwas Butter und 25 gr Zucker 5 Minuten dünsten. So wird dem Rhabarber Flüssigkeit entzogen und er muss nicht für längere Zeit in Zucker eingelegt werden. Nachdem die Masse fast gar ist, wird sie durch ein Sieb geschüttet und überschüssiges Wasser wird abtropfen gelassen.
  3. 2 Eier mit 20 cl Sahne und dem restlichen Zucker cremig rühren.
  4. Die Rhabarber- Apfelmasse auf dem Teig verteilen und anschliessend die Sahnecreme hinzu gießen.
  5. Die Tarte etwa 40 Minuten im 180° vorgeheizten Ofen backen (Umluft).

Rhabarbersirup

IMG_3097_2

Zutaten

  • 1 kg Rhabarber
  • 500 g Zucker
  • Saft von 1 Zitrone
  • 500 ml Wasser
  • (24 g Vanillezucker)

Zubereitung

  1. Den Rhabarber waschen und in 5 cm lange Stücke schneiden. Ich schäle den Rhabarber nicht, da man so eine schönere rote Farbe bekommt.
  2. Wasser zum Kochen bringen und den Rhabarber etwa 10 Minuten weich kochen. Anschliessend durch ein Sieb gießen.
  3. Den Saft in einem Topf mit Zucker und Zitronensaft nochmals 5 Minuten köcheln lassen. Aufpassen, dass er nicht kocht und der Zucker karamellisiert. Wer es etwas süßer mag kann noch Vanillezucker hinzugeben.
  4. Den Sirup noch heiss in sterilisierte Flaschen füllen. Die Flaschen kurz auf den Kopf drehen. Ich sterilisiere meine Flaschen immer bei 100 ° im Backofen. Die Verschlüsse koche ich kurz im Wasser.

Kühl und dunkel gelagert kann der Sirup ein Jahr aufbewahrt werden. Angebrochene Flaschen sollen im Kühlschrank aufbewahrt werden und innerhalb eines Monats verbraucht werden. Rhabarbersirup schmeckt sehr gut mit Mineralwasser, kann aber auch mit Apfelsaftschorle, Wein oder Prosecco getrunken werden.

Veröffentlicht von

Ein Gedanke zu „Rhabarber-Apfel Tarte und Rhabarbersirup

  1. Super einfaches Rezept! Gelingt immer wieder und schmeckt sehr lecker! Mein Favorit da die Tarte nicht zu süß schmeckt! ???

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Solve : *
26 − 6 =