Rhabarber-Tarte mit Mandelcreme

Rhabarber ist immer eins der ersten Gemüse, die aus meinem Garten geerntet werden können. Ja, ihr habt richtig gelesen, Rhabarber wird botanisch dem Gemüse zugeordnet, auch wenn man ihn in Kuchen, Marmeladen und anderen Rezepten meist wie Obst verwendet. Er gehört zu den Knöterichgewächsen und wird genau wie auch der Spargel oder Stangensellerie als Stängelgemüse bezeichnet, da man in erster Linie den Stängel/Stiel der Pflanze isst.

Heute habe ich zum ersten Mal Vollrohrzucker für ein Rezept genutzt. Daher auch die schöne braune Farbe der Tarte. Bei Vollrohrzucker handelt es sich um einen unraffinierten Zucker, der aus dem Saft des Zuckerrohrs gewonnen wird. Dieser wird zu Sirup eingekocht und nach dem Abkühlen gemahlen. Er gibt dem Gericht einen leichten Karamellgeschmack. Natürlich könnt ihr auch weißen Zucker oder Rohrohrzucker nehmen.

Zutaten für den Teig:

  • 200 g Mehl
  • 75 g Zucker
  • 75 g Butter
  • 1 Ei
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 oder 1 Päckchen Vanillezucker (je nach Geschmack)

Zutaten für den Belag:

  • 500 g Rhabarber
  • 3 EL Zucker
  • 100 g Butter
  • 100 g Vollrohrzucker
  • 120 g gemahlene Mandeln
  • 2 Eier
  • 2 EL Mehl
  • Butter für die Form

Zubereitung:

  1. Den Rhabarber putzen und kleinwürfeln. Dann mit 3 EL Zucker 1 Stunde lang ziehen lassen und danach durch ein Sieb abschütten. (Den abgeseihten Sirup kann man gut mit Wasser als Schorle mischen).
  2. Den Ofen auf 180° Umluft vorheizen.
  3. Alle Zutaten für den Teig vermischen und kneten. Den Teig anschließend ausrollen und in einer gebutterten Form auslegen. Den Rand mit den Fingern festdrücken. Mit einer Gabel Löcher in den Teig stechen.
  4. 75 g Vollrohrzucker, die gemahlenen Mandeln, die Butter, die Eier und das Mehl miteinander vermengen. Dann den Rhabarber hinzugeben.
  5. Den Teig mit dem Rhabarbergemisch belegen und bei 180° 25 Minuten backen.
  6. Dann die Tarte mit dem restlichen Rohrzucker (25 g) bestreuen und weitere 10 Minuten backen.

Veröffentlicht von

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Solve : *
18 + 25 =