Hier findet ihr das Rezept für die Brioche aus dem Rezept: Geräucherte Lachsforelle auf Brioche-French-Toast mit Meerrettichsahne und Petersilenwurzel – Crunch
Falls ihr die Brioche lieber mit süßem Belag oder Butter zum Frühstück essen wollt, könnt ihr etwas mehr Zucker (+/- 4 EL) verwenden.

Zutaten
- 500 g Mehl
- 1/2 Würfel Hefe
- 150 g kalte Butter
- 100 ml lauwarme Milch
- 3 Eier
- 2 EL Zucker
- 2 TL Salz
- zusätzlich 1 Ei und etwas Milch zum Bestreichen und Fett (Öl oder Butter) für die Form
Zubereitung
- Alle Zutaten (bis auf die Butter) etwa 10 Minuten zu einem glatten Teig kneten (Küchenmaschine Stufe 1-2).
- Dann die Butter in Stücken schrittweise hinzugeben und alles 15 Minuten lang kneten (Küchenmaschine Stufe1-2).
- Den Teig für 2 Stunden in einer abgedeckten Schüssel an einem warmen Ort gehen lassen. Noch lockerer wird der Teig, wenn man ihn für mindestens 6 Stunden (am besten über Nacht) in den Kühlschrank stellt.
- Den Teig aus der Schüssel nehmen und mit den Händen nochmals kurz durchkneten.
- Den Teig nun in 6 gleichgroße Stücke teilen.
- Jedes Stück mit der Hand mehrmals dehnen und falten. Dann längs dehnen (auf etwa 15×10 cm) An den beiden langen Seiten nun das oberste Drittel zur Mitte einschlagen, dann das untere darauf falten (wie ein Brief). Die beiden anderen Seiten einschlagen.
- Die Stücke zu kartoffelförmigen Kugeln formen und, mit den Falten nach unten, nebeneinander in eine eingefettete Kastenform legen.
- Ein Ei mit etwas Milch verrühren und die Brioche damit einpinseln.
- Dann die Brioche auf den mittleren Blech in den kalten Ofen stellen. Auf den unteren Blech eine Schüssel mit Wasser stellen.
- Den Ofen auf 180° Umluft einstellen und die Brioche etwa 40 Minuten backen.