Dieses Rezept ist im Rahmen des Blogevents von Jill von Kleines Kuliversum entstanden. Anlässlich ihres 3-jährigen Blogjubiläums hat sie ein Event zum Thema „vegetarisch grillen“ organisiert. Zu ihrer vegetarischen Grillparty gehören für die passionierte Bloggerin neben „Leckereien, die auf dem Grill landen auch Getränke, Beilagen, Salate und Desserts“. Wie wäre es also mit einem kleinen Süppchen zum Aperitif.

Die Suppe könnt ihr ganz leicht am Vortag vorbereiten, indem ihr den Blumenkohl kocht und die Brühe und den fertigen Blumenkohl über Nacht abkühlen lasst. Am kommenden Tag müsst ihr nur noch alle Zutaten pürieren und schon habt ihr eine leckere Erfrischung für heiße Grillfeiern. Ich habe der Suppe etwas Holunderblütensirup hinzugefügt und war überrascht, wie sehr der Blumenkohl hiermit harmoniert. Wenn ihr jedoch Holunderblütensirup nicht mögt oder keinen habt, könnt ihr die Suppe auch problemlos ohne diesen zubereiten. Bei den Flüssigkeiten könnt ihr auch variieren, entweder ihr nehmt Sojasahne oder normale Sahne oder ihr nehmt „Crème frâiche“ und etwas mehr Brühe. Auch könnt ihr weitere Kräuter mitpürieren oder unter die Suppe mischen, wenn ihr wollt.

Zutaten
- 1 kleiner Blumenkohl oder 1/2 großer
- Gemüsebrühe (das Rezept für selbstgemachte Würzpaste findet ihr hier)
- 1 Zwiebel
- 100 ml Sojasahne/Schlagsahne
- 2-3 EL Holunderblütensirup (das Rezept gibts hier)
- 1 Zitrone
- Salz, Pfeffer
- Basilikumblätter zur Deko
Zubereitung
- Den Blumenkohl in kleine Röschen zerteilen und waschen.
- Die Zwiebel schälen und vierteln.
- Alles in einen Topf geben und mit Gemüsebrühe bedecken.
- Etwa 10 Minuten garen bis der Blumenkohl weich ist.
- Dann die Brühe auffangen und die Brühe und den Blumenkohl kaltstellen.
- Wenn alles kalt ist, den Blumenkohl mit einem Teil der Brühe pürieren. Ich hatte 400 g Blumenkohl (gekocht) und habe 300 ml Brühe genommen. Dann Sahne hinzugeben. Falls es euch noch zu dickflüssig ist, könnt ihr noch etwas Brühe hinzugeben.
- Die Zitrone reiben und den Abrieb aufbewahren. Dann den Saft auspressen.
- Nun die Suppe abschmecken. Ich habe 3 EL Holunderblütensirup, 2 EL Zitronensaft, Salz und Pfeffer genommen.
- Die Suppe sehr kühl in kleinen Gläsern mit den Basilikumblättern und dem Zitronenabrieb servieren.
Veröffentlicht von