Normalerweise versuche ich in all meinen Rezepten auf diesem Blog saisonale und regionale Produkte in den Vordergrund zu setzen. Dennoch will ich euch diesen Kuchen, der bei mir heute unter dem Motto „Resteverwertung“ zustande gekommen ist, nicht vorenthalten. Dieses Thema spielt in meiner Küche nämlich auch eine große Rolle und so versuche ich möglichst wenig Nahrungsmittel wegzuwerfen. Bei Bananen kommt es mir immer wieder vor, dass sie schwarz werden, bevor ich sie aufgegessen habe und ich esse nun mal am liebsten grüne Bananen. Dunkele Bananen werden dann meist in einem Milkshake verarbeitet. Seit heute habe ich jedoch eine weitere tolle Möglichkeit gefunden, überreife Bananen schmackhaft weiterzuverarbeiten. Anstelle des Haselnusskrokants kann man auch einfache gehackte Nüsse nehmen. Auch beim Mehl kann man nur Vollkorn- oder Weißkornmehl oder so wie ich halb Vollkorn- halb Weißkornmehl nehmen.
- 150 g brauner Zucker
- 150 g Weißkornmehl
- 150 g Vollkornmehl
- 125 g Jogurt
- 125 g weiche Butter
- 2 Eier
- 3 kleine überreife Bananen
- 75 g Haselnusskrokant
- 2/3 Päckchen Backpulver
Zubereitung:
- Den Ofen auf 180° Umluft vorheizen.
- Die Eier aufschlagen und zusammen mit dem Zucker mit einem Mixer verrühren.
- Butter unterrühren und das Mehl mit dem Backpulver hinzugeben.
- Anschließend den Jogurt unterrühren.
- Die Bananen schälen und mit einger Gabel zerdrücken.
- Die Bananen und den Haselnusskrokant zur Masse geben und alles nochmal gut vermischen.
- Eine Kuchenform mit Butter einfetten und die Masse einfüllen.
- Etwa 50 Minuten im Ofen backen.
Veröffentlicht von