Ananaserdbeeren

Hier ein Bild meiner Ananaserdbeeren die ich dieses Jahr ernten konnte.

IMG_6317

Dabei handelt es sich allerdings nicht um eine Kreuzung aus Ananas und Erdbeeren, sondern genetisch 100% um eine Erdbeere.

Und ganz so neu sind diese nicht, es gab sie bereits um 1700!

Weiße Erdbeeren im Garten selbst zu züchten ist genau so einfach wie das Züchten von roten Erdbeeren. Man muss allerdings aufpassen, dass man die Ananaserdbeeren in die Nähe anderer Erdbeerpflanzen setzt. Da Ananaserdbeerpflanzen nur männliche oder weibliche Blüten haben, brauchen sie zur Bestäubung eine weitere Pflanze, am besten eine rote Erdbeerpflanze, da diese  Zwitterpflanzen, mit männlichen und weiblichen Blüten sind.

Beim Pflücken und Lagern der Erdbeeren muss man besonders vorsichtig sein, da sie sehr druckempfindlich sind.

Die Erdbeeren lassen sich einfach so geniessen, können aber auch zum Dekorieren von Desserts, Salaten, Cocktails…. verwendet werden.

Geschmacklich schmecken die Ananaserdbeeren ganz besonders, leicht nach Ananas; man muss sie einfach mal probiert haben.

Wer jetzt noch mehr über Pineberries, wie sie im Englischen genannt werden, erfahren will, dem sei dieses Video empfohlen:

Video Ananserdbeeren von Galileo

Veröffentlicht von

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Solve : *
1 + 16 =